Die parallele Vertikale am linken Rand ist zufällig entstanden.
Desweiteren wurde der Himmel blaugefiltert und nachbelichtet,
Richtung Unterwelt habe ich abgewedelt.
Hausfrau
Heute geht hier die Kirmes zu Ende. Der Dienstag ist traditionell der Tag der Mendener BesucherInnen: der Tag, »an dem alle gehn«. Außer mir, ich bin ja auch schon die vergangenen Tage nicht hingegangen. Jedenfalls nicht, um mich zu amüsieren und mal ein paar Tage die Sorgen über Bord zu werfen – lediglich, um zu fotografieren oder einen Cappuccino zu nehmen oder ein paar gebrannte Mandeln zu kaufen. Das Bild fasst nochmal alles zusammen, was es für eine Kirmes braucht. Und nein, das Schlagergebnis stammt nicht von mir, sondern vom letzten Adoleszenten des Vorabends.
Knotenpunkt
Rauchende Colts
Waldfriedhof
Kong böse!
Eduard Meier
Zu sehen ist Schuhwerk, welches in Würde altert, vom Schuhhaus Meier in München. Thomas Kapielski berichtet in „Davor kommt noch – Gottesbeweise IX-XIII“, dass er sich bei Meier einen Hirschknochen zum „Lederkratzer Rausrubbeln“ kauft, um danach in die nahegelegenen Pfälzer Weinstuben zu gehen, und zwar am Vortag seiner Ausstellung im Münchner Valentinmuseum.