Gastglas

Heute begrüßen wir ein Objektiv aus den 50er Jahren im Sigma-Blog,
ein Opton-Biogon von Zeiss, Brennweite 35mm, Lichtstärke 2,8.
Gebaut wurde dieses Objektiv für die Contax IIa oder IIIa.
Ein Adapter war behilflich dabei, die Lichtstrahlen auf den Sensor einer
Sony Nex 3 zu leiten.

Mir gefällt an diesem Bild die Gleichbehandlung der Motorräder, der
Statue Ludwigs des Ersten und der Theatinerkirche.
Es winden sich halt irgendwelche Figurationen den linken
Bildrand entlang.

Sundowner

Die mehrfach vergüteten, wie bronziert aussehenden oder wie mit Goldstaub beschichteten Glasscheiben unserer Seminarräume spiegeln nicht nur mich mit der Sigma, sondern auch das rustikale Gemütlichkeit hervorrufende Mobiliar der Gemeinschaftsflächen sowie Backsteinhäuschen nebst Begrünung vor norddeutschem Himmel. Sonst sitzen hier Bänker beieinander, nach der Fortbildung am Tage den Sonnenuntergang geniessend.

Könn’n wir zahlen?

Heute vormittag war ich in einer Ausstellung von Philipp Otto Runge, in Begleitung eines nach Amerika ausgewanderten Freundes, eines Malers, den ich selten sehe. Wie Waldorf und Statler zogen wir durch die Säle; kopfschüttelnd kichernd über so manchen rungeschen Krampf, andächtig lobend die großartigen Bilder. So lange und gründlich habe ich schon lange keine Ausstellung mehr angeschaut.
Dann noch in den Hofgarten, was trinken: bis nächstes Jahr.