Wenn man nacht aus dem Foyer des Kino International hinausfotografiert, erwischt man das Café Moskau mit einem direkten Treffer. Blattschuss, erledigt.
Ein Kommentar
Ein Glas mit Milchschaum
und ein buntbesticktes Täschchen
Die biedermeierlichen Streifen der Tapete
des Kinovorraums, vollverglast
und eingefasst mit goldnen Sprossen
hineinkopiert in die Berliner Nacht
die wiederum die Menschen im Foyer
durch eine Spiegelung gruppiert
als geisterhafte Schemen
dem russischen Cafe zuordnet.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Ein Glas mit Milchschaum
und ein buntbesticktes Täschchen
Die biedermeierlichen Streifen der Tapete
des Kinovorraums, vollverglast
und eingefasst mit goldnen Sprossen
hineinkopiert in die Berliner Nacht
die wiederum die Menschen im Foyer
durch eine Spiegelung gruppiert
als geisterhafte Schemen
dem russischen Cafe zuordnet.